BR radiobuchWeshalb sollte Radio nicht auch (nach-)gelesen werden können? Weshalb sollten Bücher nicht gehört werden können? Die Kultur- und Mediengeschichte in Deutschland ist seit mehr als einem halben Jahrhundert von der Partnerschaft beider Medien geprägt: dem Buch wie dem Rundfunk – bis hin zum Hörbuch und zu den neuen Bänden der Edition BR radiobuch. |
![]()
Ulrich Encke (Hg.) ![]()
Margot Litten (Hg.) ![]()
Gabriele Förg (Hg.) ![]()
Wolfgang Küpper (Hg.) ![]()
Wolf Loeckle (Hg.) ![]()
Antonio Pellegrino (Hg.) ![]()
Rainer Lindenmann (Hg.) ![]()
Johannes Marchl (Hg.) ![]()
Katarina Agathos (Hg.) ![]()
Stefan Maier (Hg.) ![]()
Katarina Agathos (Hg.) |